Die Dentalhygienikerin / DH ist die anspruchsvollste Aufstiegsfortbildung im Fachbereich Prophylaxe für Zahnmedizinische Fachangestellte.
Sie sind spezialisiert im Bereich der Parodontologie. Ihr Aufgabengebiet ist die Therapie von Zahnbett- und Zahnfleischerkrankungen, Anleitung und Motivation zur Zahn- und Mundgesundheit sowie die Ernährungsberatung.
- Nachweis über eine bestandene Prüfung als ZMF oder ZMP
- mindestens eine 1 Jahr Berufstätigkeit nach bestandener
ZMP / ZMF Prüfung
- Kenntnisnachweis nach § 23 Ziffer 4 der Röntgen-
verordnung, bzw. Nachweis der Röntgenaktualisierung
- Kursnachweis für Maßnahmen im Notfall
Die Aufstiegsfortbildung wird über 6 Monate in Vollzeit oder innerhalb von 13 Monaten berufsbegleitend angeboten.
Die Fortbildungskosten schwanken zwischen 7.500 Euro und 15.000 Euro.
Befunderhebung mit Schwerpunkt Prävention und Parodontologie
Erstellen von Recallkonzepten auf Grundlage individueller Risiken
erfolgsorientierte Patientenführung auch unter betriebswirtschaftlicher Aspekte
Parodontale Begleit- und Erhaltungstherapie
In der Fortbildung zur Dentalhygienikerin / DH liegt der Schwerpunkt in der praktischen Arbeit unter Anleitung einer Fachkraft.
Nach der Fortbildung zur Dentalhygienikerin, ist eine Gehaltserhöhung bis 30% realistisch.
Genaue Informationen zum Gehalt gibt es hier...
Bundesland | Ort | Link | Kursgebühr |
Baden-Württemberg | Stuttgart | ZFZ Stuttgart | 7.900 Euro |
Bayern | München und Nürnberg | eazf | 7.950 Euro |
Berlin / Brandenburg | Berlin | Philipp-Pfaff-Institut | |
Bremen | Bremen | Fortbildungsinstitut Zahnärztekammer Bremen | |
Hamburg | Hamburg | NFI - Norddeutsches Fortbildungsinstitut für zahmedizinische Assistenzberufe | |
Nordrhein(-Westfalen) | Düsseldorf | (Aktuelle Meldung) |
Ergänzungen, Preisänderungen und Erfahrungen gerne an info@zahnjob.de
Siehe auch: Berufsverband Deutscher Dentalhygienikerinnen e.V. – BDDH