Die fortgebildete Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) ist für den administrativen Bereich einer Praxis zuständig. Während einer Aufstiegsfortbildung zur Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) wird Wissen in den Bereichen Abrechnungswesen, Praxisorganisation und Praxismanagement, Rechts- und Wirtschaftskunde, Datenverarbeitung, Kommunikation / Rhetorik sowie im Ausbildungswesen und Pädagogik vermittelt.
Nach dieser Aufstiegsfortbildung werden Praxisinhaber, durch sachkundiges über das zahnmedizinische hinaus gehende Wissen der Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV), entlastet.
Somit ist die Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) verantwortlich für die Mitgestaltung dienstleistungsorientierter-, moderner und patientenorientierter Zahnarztpraxen.
- Abgeschlossene Ausbildung zur ZFA / ZAH
- Nachweis über eine mind. einjährige Tätigkeit als ZAH / ZFA
- Nachweis von Grundkenntnissen in EDV/Textverarbeitung
- Erfolgreich abgelegte Aufnahmeprüfung
Es gibt keine bundeseinheitliche Regelung über die Eingangsvoraussetzungen und den Eignungstest. In den meisten Fortbildungseinrichtungen sind es die oben genannten. In einigen Bundesländern muss zuvor einen Aufbaukurs besucht werden.
Die Ausbildungsdauer liegt zwischen 4 Monaten und 1 1/2 Jahr. Sie ist abhängig von Stundenanzahl, Häufigkeit der Seminartage und ob der Kurs als eine berufsbegleitende oder Vollzeit Fortbildung / Kompaktkurs angeboten wird.
Der Durchschnitt der Fortbildungskosten beträgt 2.650 Euro, wird stark durch die unterschiedliche Stundenanzahl beeinflusst.
Bei einigen Anbietern sind die Lehrmaterialien nicht in der Kursgebühr enthalten.
Die Inhalte variieren je nach Fortbildungseinrichtung und Dauer / Stundenzahl der Aufstiegsfortbildung.
Generell gibt es die Schwerpunkte:
- Abrechnungswesen
- Praxisorganisation / Praxismanagement
- Rechtskunde / Wirtschaftskunde
- Datenverarbeitung
- Kommunikation / Rhetorik
- Ausbildungswesen / Pädagogik
Nach einer Fortbildung zur Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV), ist eine Gehaltssteigerung bis 25% realistisch.
Genaue Informationen zum Gehalt gibt es hier...
Baden Württemberg:
- Zahnmedizinisches Fortbildungszentrum Stuttgart
Bayern:
- Europäische Akademie für zahnärztliche Fortbildung
- FA-Dent
Berlin / Brandenburg:
Bremen:
- Fortbildungsinstitut Zahnärztekammer Bremen
Hessen:
- FortbildungsAkademie Zahnmedizin Hessen
Mecklenburg-Vorpommern:
Nordrhein:
- Assistentin für Zahnärztliches Praxismanagement / Zahnärztekammer Nordrhein
Rheinland Pfalz:
- Landeszahnärztekammer Rheinland Pfalz
Sachsen:
Sachsen Anhalt:
- Landeszahnärztekammer Sachsen Anhalt
Thüringen:
- Landeszahnärztekammer Thüringen
Fernlehrgang:
- dent.kom